Holzfeuerungsanlagen für unterschiedliche Anwendungen
Neben dem Energiebedarf sind die Art, Stückigkeit, der Wassergehalt und der Aschegehalt des Brennstoffs die bestimmenden Faktoren zur Auswahl der richtigen Biomasseheizanlage. Aber auch die Jahresnutzungsstunden und der Wärmebedarf sind wichtige Aspekte.
Flachschubrostfeuerung
180 bis 2.600 kW | FSB
Brennstoffe:
Wald,- & Sägerestholz, Holz aus der Landschaftspflege, Rinde, Restholz aus der Holzverarbeitung
Stufenrostfeuerung
850 bis 10.000 kW | SRT
Brennstoffe:
Holz aus der Landschaftspflege, Rinde, Grünschnitt, Altholz, Kurzumtriebsholz, Sonderbrennstoffe
Einblasfeuerung
850 bis 5.200 kW | VFE
Brennstoffe:
Staubige & sehr trockene Brennstoffe aus der industriellen Holzverarbeitung
Unterschubfeuerung
180 bis 850 kW | FFU
Brennstoffe:
Wald- und Sägerestholz, Pellets, Sägespäne, Staub, MDF, Spanplatten, Hobelspäne
Unterschubfeuerung
390 bis 1.250 kW | PYRTEC
Brennstoffe:
Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzspäne und Mischholz
Rotationsfeuerung
150 bis 540 kW | PYROT
Brennstoffe:
Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzspäne