Rotationsfeuerung 150 bis 540 kW
Die patenÂtierte RotaÂtionsÂfeuerung des Pyrot Holzheizkessels entspricht dem neuesten Stand der TechÂnik bei HolzheizunÂgen. Eine EinÂschubÂschÂnecke führt den Holzbrennstoff konÂtinuierÂlich auf einen bewegten Rost, auf dem die VerÂgaÂsung des Brennstoffs (unter lambdageregelÂter PrimärÂluftzuÂfuhr) statÂtfindÂet. Die konÂtinuierÂliche VerÂgaÂsung erfolÂgt unter LuftÂmanÂgel. AufÂsteigende BrenÂngase werÂden mitÂtels RotaÂtionÂsÂgeÂbläse mit zerÂstäubter und einem DrehimÂpuls verÂsetÂzter SekundärÂluft verÂmisÂcht. Dadurch wird eine gute DurchÂmisÂchung mit den BrenÂngasen gewährleisÂtet.
Saubere und effiziente Verbrennung
Brennstoffe:
HolzpelÂlets
Holzhackschnitzel
Holzspäne
Die KomÂbiÂnaÂtion aus VerÂbrenÂnungÂstechÂnik und digÂiÂtaler modÂulierenÂder LeisÂtungsregelung ermöglicht WirkungsÂgrade bis 94 Prozent.
Saubere und effiziente Verbrennung
Die bewährte VerÂbrenÂnungÂstechÂnik des Pyrot erzielt ähnÂliche EmisÂsionÂswerte wie eine modÂerne GasÂfeuerungsanÂlage und hält brennstofÂfabÂhängig, als Hackschnitzelkessel, PelÂletkessel oder Kessel für Holzspäne und MisÂchholz, die Abgabe von CO, NOx und StaubÂparÂtikeln auf einem MinÂiÂmum. Die KomÂbiÂnaÂtion aus VerÂbrenÂnungÂstechÂnik und digÂiÂtaler modÂulierenÂder LeisÂtungsregelung ermöglicht WirkungsÂgrade bis 94 Prozent.
Mobile Wärmezentrale im Container
Pyrot Holzheizkessel sind als FerÂtiglöÂsung im ConÂtainÂer für EinÂsätze erhältlich, bei denen keine KesseÂleinÂhausunÂgen verfügbar sind oder bei denen die Baukosten vor Ort auf ein MinÂiÂmum reduziert werÂden müssen. Zu dieser FerÂtiglöÂsung gehören der vorinÂstalÂlierte Holzheizkessel in einem SpezialÂconÂtainÂer und die Zusatzgeräte. IndiÂviduÂelle ConÂtainÂerÂlöÂsunÂgen könÂnen speziell an den eigeÂnen Bedarf angepasst werÂden.
Kesselregelung
Die digÂiÂtale modÂulierende LeisÂtungsregelung stellt eine optiÂmale VerÂbrenÂnung durch die genaue Regelung des VerÂhältÂnissÂes von VerÂbrenÂnungsluft, rückgeführtem Abgas und Brennstoff sichÂer. Die Regelung überwacht:
- die VorÂlauf- und Rücklauftemperatur des Holzkessels
- den FeuerÂbettzuÂsÂtand
- die Lichtschranken des ZufuhrsysÂtems
- die AbgastemÂperÂatur
- den SauerÂstofÂfgeÂhalt des AbgasÂes (LambÂdaÂsonde)
Ausführung und Leistungsgrößen
Typ | LeisÂtungsÂbereÂich* |
---|---|
Pyrot 150 | 38 bis 150 kW |
Pyrot 220 | 55 bis 220 kW |
Pyrot 300 | 75 bis 300 kW |
Pyrot 400 | 100 bis 400 kW |
Pyrot 540 | 135 bis 540 kW |
*abhängig von Brennstoff und WassergeÂhalt
Pyrot
ModÂell | Pyrot 150 | Pyrot 220 | Pyrot 300 | Pyrot 400 | Pyrot 540 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nenn-WärmeleisÂtung | 150 | 220 | 300 | 400 | 540 | kW |
AbmesÂsunÂgen | ||||||
Länge | 2513 | 2537 | 2893 | 2877 | 3105 | mm |
BreÂite | 1050 | 1330 | 1330 | 1570 | 1570 | mm |
Höhe | 1825 | 2084 | 2084 | 2422 | 2492 | mm |
Gewicht | 2198 | 3024 | 3433 | 4438 | 5108 | kg |
MaxÂiÂmaler BetriebÂsÂdruck | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | bar |
- SekundärÂluft geregelt mit RotaÂtionÂsÂgeÂbläse
- AscheausÂtraÂgung
- Ganzflächig bewegter Rost
- EinÂschubÂschÂnecke mit Sperrschicht
- Zündgebläse
- PrimärÂluft geregelt
- RotaÂtionsÂfeuerÂraum
- ZweizugÂwärmetauschÂer
- inteÂgriÂertÂer SicherÂheitswärmetauschÂer
- PneuÂmaÂtisÂche KesselÂrohrabreiniÂgung
- AbgasÂrezirkuÂlaÂtion
- SaugzuggeÂbläse mit LamÂdaÂsonde und Temperaturfühler
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- VolÂlauÂtomaÂtisÂchÂer Holzheizkessel mit RotaÂtionsÂfeuerung
- Nenn-WärmeleisÂtungsÂbereÂich: 150 bis 540 kW
- Für trockÂene Holzbrennstoffe mit einem maxÂiÂmalen WassergeÂhalt von 35 %
- Hohe WirkungsÂgrade und niedrige EmisÂsioÂnen im LeisÂtungsÂbeÂtrieb (bis 94 %) durch geregelte Primär- und SekundärÂluftzuÂfuhr und Low-ParÂtiÂcle-Feuerung
- ZuläsÂsiger BetriebÂsÂdruck: 3 bar (4,5 bar auf Anfrage)
- ModÂulierende LeisÂtungsregelung (RegelÂbereÂich 4:1)
- AutomaÂtisÂche Zündvorrichtung verÂmeiÂdet GluterÂhalÂtung und spart Brennstoff
- EinÂfache Wartung durch volÂlauÂtomaÂtisÂche Entaschung, optionÂal mit pneuÂmaÂtisÂchem ReiniÂgungssysÂtem
- Erhältlich als komÂplette FerÂtiglöÂsung im ConÂtainÂer
Anlagenbeispiel
Wärmebereitstellung für eine Schule
Feuerung: Pyrot
LeisÂtung: 400 kW
Brennstoff: PelÂlets
- BrennstofÂflagerung im Silo
- BrennstofÂfausÂtraÂgung mitÂtels HorÂiÂzonÂtaÂlausÂtraÂgung
- BrennstoffÂtransÂport mit SchÂneckÂenÂsysÂtem
- Feuerung: Pyrot
- Entaschung der BrennkamÂmer in AscheconÂtainÂer