Pyroflex FFU

Unterschubfeuerung 180 bis 850 kW

Die Unter­schubfeuerung mit Dop­pel­rost eignet sich beson­ders für die Ver­bren­nung von Brennstof­fen mit Stauban­teilen wie Rest­stof­fen aus der Holzver­ar­beitung (Span­plat­ten und MDF) und Sägew­erk­srest­stof­fen. Das ruhende Glut­bett bed­ingt geringe Schad­stof­fe­mis­sio­nen bei schwank­enden und prob­lema­tis­chen Brennstof­fen.

Unterschubfeuerung FFU

Modernste und beständige Feuerungstechnik


Brennstoffe:
Wald- und Säger­estholz
Säge­späne
Staub
MDF
Span­plat­ten
Hobel­späne

Niedrig­ste Leben­szyk­luskosten sowie eine robuste und zuver­läs­sige Anla­gen­tech­nik. MAWERA legt größten Wert auf Beständigkeit und eine lange Lebens­dauer der Anlage.

Aufbau und Funktion

Durch die kom­plette Isolierung der gesamten Kesse­lan­lage sowie dem aufwendi­gen Wan­dauf­bau der Feuerung wird eine min­i­male Wärme­ab­strahlung der Brennkam­mer und somit ein hoher Wirkungs­grad der Anlage gewährleis­tet.

Die Ros­t­gestal­tung mit Dop­pel­rost (Außen- und Innen­rost) ist opti­mal auf den Brennstoff abges­timmt. Der kom­plette Aus­brand des Brennstoffs erfol­gt über den Außen­rost der Feuerung. Die Ober- und Unter­luft ist getren­nt reg­ulier­bar. Der Brennstof­fein­schub kann wahlweise hin­ten, rechts oder links der Brennkam­mer erfol­gen. Die Anlage kann je nach Brennstoff vollmod­ulierend von 25 bis 100% betrieben wer­den.

Beständige Qualität

Ein mas­siv­er Stahlbau sowie die Ver­wen­dung von hochw­er­tigem Aus­mauerungs­ma­te­r­i­al garantieren eine zuver­läs­sige Anlagenverfügbarkeit über viele Jahre. Durch fre­quen­zgeregelte Sch­neck­en, Antriebe sowie Abgas­rezirku­la­tion garantieren wir niedrig­sten Stromver­brauch in allen Lastzustän­den der Anlage.

Ausführung und Leistungsgrößen

Typ Leis­tungs­bere­ich*
FFU 180 RIA 45 bis 180 kW
FFU 220 RIA 55 bis 220 kW
FFU 280 RIA 70 bis 280 kW
FFU 350 RIA 87 bis 350 kW
FFU 440 RIA 110 bis 440 kW
FFU 550 RIA 137 bis 550 kW
FFU 700 RIA 175 bis 700 kW
FFU 850 RIA 212 bis 850 kW

*abhängig von Brennstoff und Wasserge­halt

Pyroflex FFU

Mod­ell FFU 180 RIA FFU 220 RIA FFU 280 RIA FFU 350 RIA FFU 440 RIA FFU 550 RIA FFU 700 RIA FFU 850 RIA
Nenn-Wärmeleis­tung 180 220 280 350 440 550 700 850 kW
Abmes­sun­gen
Länge 2.288 2.288 2.916 2.916 2.990 2.990 2.990 3.730 mm
Bre­ite 1.180 1.180 1.280 1.280 1.380 1.380 1.600 1.700 mm
Höhe 2.134 2.134 2.330 2.330 2.552 2.763 2.943 3.105 mm
Betrieb­s­gewicht 3.464 3.440 5.325 5.275 6.606 8.060 9.425 13.192 kg
Wasser­in­halt 730 730 1.075 1.075 1.546 1.860 1.925 3.412 Liter
Schnittzeichnung FFU
  1. 3‑Zugkessel (4,0 bar – höhere Druck­stufen auf Anfrage)
  2. Sicher­heitswärmetausch­er (im Kessel inte­gri­ert)
  3. Brennkam­mer mit Feueru­mulde
  4. Zuführung der Unter­luft
  5. Zuführung der Ober­luft
  6. Zuführung der Abgas­rezirkulierung (option­al)
  7. Automa­tis­che Brennkam­merentaschung (option­al)
  8. Brennstoff ein­schub rechts, links oder hin­ten
  9. Feuerraumtüre
  10. Pneu­ma­tis­che Kessel­reini­gung (option­al)

Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Niedrig­ster Stromver­brauch durch fre­quen­zgeregelte Sch­neck­en und Antriebe
  • Geringe Schad­stoff emis­sio­nen durch das ruhende Glut­bett auch bei MDF und Span­plat­ten
  • Hoher Wirkungs­grad bis zu 92 %
  • 3‑Zug-Flamm­rohr-Rauchrohr-Kessel mit Abgastem­per­a­turen von unter 190 °C bei Vol­l­last­be­trieb
  • Anlage mit min­i­malem Bedi­enungsaufwand
  • Voll­ständi­ger Aus­brand aller Brennstoffe duRch den hochisolierten, vollschamot­tierten Brennkam­mer­auf­bau und der opti­mal gestal­teten Verbrennungsluftzuführung
  • Inte­gri­ert­er Notwärmetausch­er zur schnellen Regel­barkeit nach DIN 4751-Teil 2
  • Glei­t­ende Las­tregelung von 25 bis 100 % der Nen­nwärmeleis­tung bei Ein­hal­tung der Emis­sion­swerte

Sie haben Fra­gen?

Anlagenbeispiel

Tischlerei (Vollholzböden und Profilbretter)

Feuerung: Pyroflex FFU
Leis­tung: 440 kW
Brennstoff: Säge­späne, Hobel­späne und Staub gemis­cht mit Hackgut

Anlagenbeispiel FFU
  1. Brennstof­flagerung im Silo
  2. Brennstof­faus­tra­gung mit­tels Pen­delsch­necke
  3. Brennstoff­trans­port mit Sch­neck­en­sys­tem
  4. Feuerung: Pyroflex FFU
  5. Entaschung der Brennkam­mer in 240-l-Con­tain­er
  6. Grob­staubab­schei­dung durch Mul­ti­zyk­lon­ab­schei­der
  7. Fein­staubab­schei­dung mit Elek­tro­fil­ter

Anwendungsbereiche

Holzgewerbe

Nah- und Fer­n­wärme

Öffentliche Bauträger

Hotel- und Gast­gewerbe

Gärt­nereien