Unterschubfeuerung 390 bis 1.250 kW
Die KomÂbiÂnaÂtion des bewegten Vorschubrostes mit der bewährten FeuerÂmulde und dem falÂlÂenÂden AußenÂrost vereÂinigt beim PYRTEC die Vorteile der VorschubrostÂfeuerung mit der UnterÂschubfeuerung auf optiÂmale Weise. Eine EinÂschubÂschÂnecke führt den Holzbrennstoff in die FeuerÂmulde der Holzheizung, wo er vorÂgetrockÂnet wird. Auf dem AußenÂrost und dem bewegten Vorschubrost wird der Brennstoff vollÂständig entÂgast. Danach werÂden die HolzÂgase unter geregelÂter Zufuhr von SekundärÂluft verÂbranÂnt.
Höchste Qualität bei Design und Konstruktion
Brennstoffe:
HolzpelÂlets
Holzhackschnitzel
Holzspäne und MisÂchholz
Die KomÂbiÂnaÂtion des bewegten Vorschubrostes mit der bewährten FeuerÂmulde und dem falÂlÂenÂden AußenÂrost vereÂint die Vorteile einÂer VorschubrostÂfeuerung mit der UnterÂschubfeuerung auf optiÂmale Weise.
Saubere und effiziente VerÂbrenÂnung
Die VerÂbrenÂnungÂstechÂnik des PYRTEC erzielt niedrige EmisÂsionÂswerte (insÂbesonÂdere bei CO und NOx). Der Betrieb mit modÂulierenÂder LeisÂtungsregelung und optiÂmiertem VerÂbrenÂnungÂsprinzip ermöglicht einen WirkungsÂgrad bis 92 Prozent.
AufÂbau und FunkÂtion
Der PYRTEC Holzheizkessel ist eine QualÂitätÂskonÂstrukÂtion für härteste EinÂsatzbeÂdinÂgunÂgen (hohe BrennstoffÂflexÂiÂbilÂität von M10 bis M50). Der FeuerÂraum ist mit gepressten und gebranÂnten Schamottesteinen, die einen hohen TonÂerdegeÂhalt für höhere Beständigkeit aufweisen, ausÂgeÂmauert. Alle RosÂteleÂmente besteÂhen aus hochwÂerÂtigem, starkÂwandiÂgem ChromÂstahlguss und widerÂsteÂhen auch hohen TemÂperÂaÂturen. Der PYRTEC Holzheizkessel zeichÂnet sich durch einen DreizugÂwärmetauschÂer für maxÂiÂmale Wärmeübertragung und höchÂste Effizienz aus.
KesselÂregelung
Die KesselÂregelung ist die vollÂständig proÂgramÂmierÂbare modÂulierende LeisÂtungs- und AnlaÂgen regelung. Sie steuert alle Gebläse mit Drehzahlregelung sowie die AnsÂteuerung der EinÂrichÂtung für die BrennstoffÂbeschickÂung und überwacht:
- die VorÂlauf- und Rücklauftemperatur des Holzkessels
- die Lichtschranken des ZufuhrsysÂtems
- den DruckÂsenÂsor für zuverÂläsÂsiÂgen UnterÂdruck
- die AbgastemÂperÂatur
- den FeuerÂraumÂsenÂsor (TemÂperÂaturÂoberÂgrenÂze)
- den SauerÂstofÂfgeÂhalt des AbgasÂes (LambÂdaÂsonde)
Ausstattung und Zubehör
Typ | LeisÂtungsÂbereÂich* |
---|---|
390 | 130 bis 390 kW |
530 | 177 bis 530 kW |
720 | 240 bis 720 kW |
950 | 317 bis 950 kW |
1250 | 417 bis 1250 kW |
*abhängig von Brennstoff und WassergeÂhalt
Ausführung und Leistungsgrößen
Pyrtec
ModÂell | Pyrtec 390 | Pyrtec 530 | Pyrtec 720 | Pyrtec 950 | Pyrtec 1250 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nenn-WärmeleisÂtung | 390 | 530 | 720 | 950 | 1250 | kW |
AbmesÂsunÂgen | ||||||
Länge | 3282 | 3782 | 3877 | 3835 | 4380 | mm |
BreÂite | 1274 | 1274 | 1380 | 1612 | 1612 | mm |
Höhe | 2378 | 2536 | 2834 | 3035 | 3230 | mm |
Gewicht | 5230 | 7554 | 8869 | 11463 | 12918 | kg |
MaxÂiÂmaler BetriebÂsÂdruck | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | bar |
- EinÂschubÂschÂnecke mit Sperrschicht
- FeuerÂmulde mit InnenÂrost und PrimärÂluft 1
- AußenÂrost mit PrimärÂluft 2
- Bewegter Vorschubrost
- SekundärÂluft
- Zündgebläse
- AscheausÂtraÂgung
- HochtemÂperÂaturÂzone für den AusÂbrand
- Feuerraumtür
- Dreizugkessel
- SicherÂheitswärmetauschÂer
- PneuÂmaÂtisÂche KesselÂrohrabreiniÂgung
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
- VolÂlauÂtomaÂtisÂchÂer Holzheizkessel mit RosÂtÂfeuerung
- Nenn-WärmeleisÂtungsÂbereÂich: 390 bis 1250 kW
- Für den EinÂsatz von HolzbrennstofÂfen mit einem WassergeÂhalt von bis zu 50 % (M50)
- Hoher WirkungsÂgrad dank bewährter VerÂbrenÂnungÂstechÂnik, DreizugÂwärmetauschÂer, modÂulierenÂder LeisÂtungsregelung sowie geregelÂter Primär- und SekundärÂluftzuÂfuhr
- MaxÂiÂmaler BetriebÂsÂdruck: 6 bar
- EinÂfache Wartung dank volÂlauÂtomaÂtisÂchÂer Entaschung und optionalem pneuÂmaÂtisÂchem ReiniÂgungssysÂtem
- HochenÂtwickÂelte SicherÂheitÂseinÂrichÂtunÂgen ermöglichen den sicheren und zuverÂläsÂsiÂgen Betrieb
- OptiÂmale AnlaÂgenÂleisÂtunÂgen werÂden durch die KonÂstrukÂtion und LieferÂung aller AnlaÂgenkomÂpoÂnenÂten aus einÂer Hand erreÂicht
- AutomaÂtisÂche Zündvorrichtung verÂmeiÂdet GluterÂhalÂtung und spart Brennstoff (Option – nur für Brennstoffe mit weniger als 40 % WassergeÂhalt)
- HerÂvorÂraÂgende LeisÂtungsregelung von 30 bis 100 %
Anlagenbeispiel
Nahwärmeverbund
Feuerung: Pyrtec
LeisÂtung: 530 kW
Brennstoff: naturbeÂlassenes Hackgut
- BrennstofÂflagerung im Silo
- BrennstofÂfausÂtraÂgung mitÂtels SchubÂstanÂgeÂnausÂtraÂgung
- BrennstoffÂtransÂport mit SchÂneckÂenÂsysÂtem
- Feuerung: Pyrtec
- Entaschung der BrennkamÂmer in 240 oder 800 l ConÂtainÂer
- Abgasentstaubung durch MulÂtiÂzykÂlonÂabÂscheiÂder